Willkommen im Dornspachhaus dem Historisches Wirtshaus in Zittau
Tel 03583 / 795883 | info@dornspachhaus.de
  • Startseite
  • Das Dornspachhaus
    • Das Wirtshaus
    • Der Ritterkeller
  • Unsere Angebote
    • Unsere Gruppenangebote
    • Unsere Buskarte
    • Partyservice
  • Partyservice
  • Unsere Region
    • Zittau | Zittau I Žitava I Żytawa
    • Europastadt Görlitz/Zgorzelec
    • Die Oberlausitz
    • Nieder – SCHLESIEN
  • Kontakt/ Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Willkommen in der Oberlausitz,

... der östlichsten Ferienlandschaft Deutschlands, an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik.

Übernachten in der Oberlausitz

Eingebettet in eine fast 1.000-jährige Geschichte träumt es sich in den zahlreichen Gästebetten an der Neiße ganz hervorragend.


Details

Baden und Erholen in der Oberlausitz

See mit Geschichte und Zukunft


Details

Touren & Ausflüge im Zittauer Gebrige

Erkunden Sie das Umland. Für Naturverbundene, Kulturbegeisterte und Familien .


Details


Willkommen in der Oberlausitz ...

der östlichsten Ferienlandschaft Deutschlands, an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik.

Bewegt und bewegend – Oberlausitz-Niederschlesien

Der Osten Sachsens ist Rad-, Wander- und zunehmend auch Wassersport- und Badeparadies – dank des neu entstehenden Lausitzer Seenlandes. Die Region überrascht mit ihrem Reichtum an Kulturschätzen, sei es in Görlitz, Zittau, Bautzen; Kamenz oder Bad Muskau.

Die Oberlausitz mit dem UNESCO-Bisophärenreservat Heide- und Teichlandschaft und dem Lausitzer Seenland, dem Naturpark Zittauer Gebirge und den mittelalterlichen Städten ist für Kulturbegeisterte, Familien und aktive Urlauber gleichermaßen reizvoll.Städte wie Zittau, Bautzen, Görlitz und Kamenz, Umgebindehäuser, das Große und das Kleine Zittauer Fastentuch, die Burg- und Klosteranlage Berg Oybin oder die Dampfeisenbahn Zittau - Jonsdorf - Oybin sind eine Reise wert.Das Geschick der Weber, Töpfer, Pfefferkuchenbäcker und der Blaudrucker ist in Schauwerkstätten zu bestaunen. Die Oberlausitz ist auch Heimat der Sorben mit ihren Bräuchen.Ein umfangreiches Rad- und Wanderwegenetz führt zu den schönsten Ausflugszielen - sei es der Oberlausitzer Bergweg, der Spree-Radweg oder der Oder-Neiße-Radweg.Und auch Sachsens schönste Landbarockanlage befindet sich in der Ferienregion: Barockschloss Rammenau.

Oberlausitzer Spezialitäten

Die Genussregion der Oberlausitz ist reich an traditionellen Spezialitäten, die als Marken bekannt sind.Die Küche der Oberlausitz und Oberlausitzer Spezialitäten sind genauso deftig wie die Oberlausitzer Mundart!Der Oberlausitzer hatte vor Brot (Brut) und Kartoffeln (Abern - Erdbirne) lange Zeit große Achtung. Beliebte Klassiker der Küche sind Abernsuppe (Kartoffelsuppe), Teichelmauke (Kartoffelmus mit Rindfleisch, Brühe und Sauerkraut) und ganze Abern mit Leinäle und Quoark (Pellkartoffeln, Leinöl und Quark).Stark geprägt wurde die Kochkunst durch sächsische, schlesische, böhmische und sorbische Küche Einflüsse. Ende des 18. Jahrhunderts verdrängte die Kartoffel viele Mehlspeisen, Breie, Grieße, Grützen und Suppen von der Speisekarte.Während die Alltagsküche der Oberlausitz sich durch ideenreiche Einfachheit auszeichnet, bringt die Festtagsküche Feines auf den Tisch.

Sehenswürdigkeiten

Reisen: Erst bist Du sprachlos, dann macht es Dich zum Erzähler“


Obercunnersdorf

Geschichte

Obercunnersdorf zählt zu den schönsten Dörfern Ostsachsens. 1221 erstmals urkundlich erwähnt, gehört er zu den seltenen noch in ihrer Ursprünglichkeit erhaltenen Zeitzeugen ländlicher Lebensweise und Architektur.


Berzdorfer See

Berzdorfer See

See mit Geschichte und Zukunft. Im Süden von Görlitz direkt vor den Toren der Stadt liegt der Berzdorfer See, ein beeindruckendes Natur- und Naherholungsresort. Der See umfasst eine 960 Hektar große Wasserfläche mit einer Tiefe von bis zu 72 Metern.


Oybin

HOME MADE

Auf Burg und Kloster Oybin wird die Kultur des Mittelalters lebendig. Die Ruinen der Burg und der Klosterkirche inspirierten schon die Maler der Romantik. Erleben Sie bei einem Rundgang die alten Gemäuer und dazu einen weiten Blick über Oybin und zwischen den Bergen hindurch bis nach Zittau.





Historische Wirtshaus Dornspachhaus

Öffnungszeiten
Oktober bis 20. Juni:
11:30 Uhr bis 14:00 Uhr
17:30 Uhr bis 21.30 Uhr

21. Juni bis September
11:30 Uhr bis 21.30 Uhr


Das Dornspachhaus & Ritterkeller - Das historische Wirtshaus in Zittau
Datenschutzerklärung . Impressum


Empfohlen von Marco Polo


Empfohlen von Tripadvisor


Geförderte Maßnahme:
Modernisierung der Kühl- und Spültechnik. Ergebnis: Verbesserung der Energieeffiziens und der Arbeitsbedingungen.
Geförderte Maßnahme: Modernisierung der Kühl- und Spültechnik. Ergebnis: Verbesserung der Energieeffizienz und der Arbeitsbedingungen.
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2022 Das Dornspachhaus - Das Historisches Wirtshaus in Zittau & Co. KG & Leondesign | marketing . design . social media . seo/smo . ppc /orm : All Right Reserved - Jegliche Markennamen Fotos Inhalte sind Eigentum des betreffenden Besitzers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen