Willkommen im Dornspachhaus dem Historisches Wirtshaus in Zittau
Tel 03583 / 795883 | info@dornspachhaus.de
  • Startseite
  • Das Dornspachhaus
    • Das Wirtshaus
    • Der Ritterkeller
  • Unsere Angebote
    • Unsere Gruppenangebote
    • Unsere Buskarte
    • Partyservice
  • Partyservice
  • Unsere Region
    • Zittau | Zittau I Žitava I Żytawa
    • Europastadt Görlitz/Zgorzelec
    • Die Oberlausitz
    • Nieder – SCHLESIEN
  • Kontakt/ Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Willkommen in Nieder - SCHLESIEN,

Drehscheibe zwischen Ost und West.

Übernachten in Görlitz

Eingebettet in eine fast 1.000-jährige Geschichte träumt es sich in den zahlreichen Gästebetten an der Neiße ganz hervorragend.


Details

Altstadt-Flair genießen

See mit Geschichte und Zukunft


Details

Touren & Ausflüge

Erkunden Sie das Umland. Für Naturverbundene, Kulturbegeisterte und Familien .


Details



Willkommen in Nieder - SCHLESIEN,

Drehscheibe zwischen Ost und West.

"Schlesien – ein "zehnfach interessantes Land", schrieb Goethe begeistert im August 1790, als er sich in der Nähe Breslaus aufhielt. Obwohl angekündigt, kam es nie zu einer literarischen Verarbeitung seiner "Schlesischen Reise", wiewohl Schlesien reichlich Stoff dafür hergegeben hätte.
Die westlich der Görlitzer Neiße gelegen Teile Schlesiens gehören heute zum Freistaat Sachsen und damit zu Deutschland. Somit gehört auch heute noch ein kleiner Teil Schlesiens zu Deutschland.
Polens Süden ist eine Reise voller Reise-Know-how.
Schlesien und Galizien sind die historischen Namen, mit denen die reiche Kulturlandschaft im südlichen Polen umschrieben wird. Über das von deutscher Geschichte geprägte Breslau und das böhmenhafte Krakau das „Paris an der Weichsel“ Der Beiname verwundert wenig, begibt man sich auf einen Spaziergang durch die geschichtsträchtige Stadt, um die sich zahlreiche Legenden ranken. Kultur trifft auf Kulinarik, historische Bauwerke auf modernes Design.
Auch die Natur hat viel zu bieten: Im Riesengebirge, in der alpinen Hohen Tatra und den Waldkarpaten kann man auf markierten Wegen wandern, bergsteigen und biken, im Winter Ski- und Snowboardfahren.

Die Schlesier…


„Sie sind ein lebhaftes Volk von gutmütiger Art, heiterem Sinn, genügsam, höflich und gastfrei, eifrig und unternehmungslustig, arbeitsam wie alle Deutschen, aber nicht vorzugsweise dauerhaft und nicht vorzugsweise sorgfältig; von einer unübertrefflichen Elastizität, aber ohne gewichtigen Ernst, behende und reichlich in Worten, aber nicht ebenso eilig in der Tat, mit einem weichen Gemüt, sehr geneigt, Fremdes auf sich wirken zu lassen, und doch mit nüchternem Urteil, welches ihnen die Gefahr verringerte, das eigene Wesen aufzuopfern; beim Genuß heiterer, ja poetischer als die anderen Stämme, aber auch seinem idealen Leben vielleicht ohne die Größe massiverer Volksnaturen.“

Genuss von Schlesische Spezialitäten & Oberlausitzer Spezialitäten


In der Oberlausitz und Niederschlesien treffen sich Geschichte und Gegenwart in vielen Bereichen. Als Küche einer Grenzregion vereinigt dieselbige Einflüsse verschiedener Regionen und Kulturen. Die lokale Küche und regionalen Köstlichkeiten bildet da keine Ausnahme.
Die im Spätmittelalter zugewanderten Thüringer, Franken und Schwaben bereicherten schlesische Spezialitäten um deutsche Einflüsse. Die Einwanderer brachten die Gerichte Himmel und Erde, Presssack, Kartoffelsuppe und Kartoffelsalat mit. Das Gericht »Schlesisches Himmelreich« steht stellvertretend für die Beliebtheit schlesischer Spezialitäten.

Sehenswürdigkeiten

Reisen: Erst bist Du sprachlos, dann macht es Dich zum Erzähler“


Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Geschichte

Eröffnet wurde die kleine Semperoper, wie das von Gustav Kießler erbaute Görlitzer Theater gerne genannt wird, mit Schillers "Don Carlos" am 2. Oktober 1851. Ab 1900 erfolgten erste bauliche Veränderungen: Das Theater wurde von Gas- auf elektrische Beleuchtung umgestellt. Das Foyer und der Balkon wurden angebaut.


Kulturhistorisches Museum

Berzdorfer See

Das Kulturhistorische Museum Görlitz präsentiert in den drei denkmalgeschützten Gebäuden Kaisertrutz, Reichenbacher Turm und Barockhaus Neißstraße 30 seine Sammlungsschätze, Dauer- sowie Sonderausstellungen und Kabinettausstellungen. Der Verwaltungssitz befindet sich im benachbarten Biblischen Haus, Neißstraße 29.


Schlesisches Museum

HOME MADE

900 Jahre schlesische Geschichte, wertvolle Renaissancearchitektur und modernes Ausstellungsdesign sind im Schlesischen Museum zu Görlitz zu erleben. Sitz des Museums ist der Görlitzer Schönhof, der zu den ältesten Renaissancebauten Deutschlands und zu den schönsten Baudenkmälern der Stadt gehört.




Geschichte die das Leben Schreibt

UNSERE STORY

„Der Mix aus Tradition mit dem Zeitgeist des Marketings von heute.“ Als Fleischermeister Georg Hein 1932 in Görlitz mit der Fertigung von Niederschlesischen Wurstspezialitäten begann, wusste er vielleicht noch nicht, dass dieses der Grundstein für die heutige, EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein in Hasbergen war. Heute geführt in dritter Generation und in ganz Europa zuhause. Mit Qualität und Innovation die Freude am Wurstessen erhalten, ist bis heute das Motto der Hein Gruppe.



Historische Wirtshaus Dornspachhaus

Öffnungszeiten
Oktober bis 20. Juni:
11:30 Uhr bis 14:00 Uhr
17:30 Uhr bis 21.30 Uhr

21. Juni bis September
11:30 Uhr bis 21.30 Uhr


Das Dornspachhaus & Ritterkeller - Das historische Wirtshaus in Zittau
Datenschutzerklärung . Impressum


Empfohlen von Tripadvisor




Geförderte Maßnahme:
Modernisierung der Kühl- und Spültechnik. Ergebnis: Verbesserung der Energieeffiziens und der Arbeitsbedingungen.
Geförderte Maßnahme: Modernisierung der Kühl- und Spültechnik. Ergebnis: Verbesserung der Energieeffizienz und der Arbeitsbedingungen.
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2022 Das Dornspachhaus - Das Historisches Wirtshaus in Zittau & Co. KG & Leondesign | marketing . design . social media . seo/smo . ppc /orm : All Right Reserved - Jegliche Markennamen Fotos Inhalte sind Eigentum des betreffenden Besitzers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen